Eine thermische Solaranlage nutzt die kostenlose und nachhaltige Sonnenenergie dazu, das Warmwasser zu wärmen. Möglich macht dies der Solarkollektor, der bis zu 80% der Energie der Sonne für die Warmwasseraufbereitung nutzen kann.
Die Hoval UltraSol® 2 Sonnenkollektoren sind eine flexible Lösung, da die zwei Kollektortypen jeweils horizontal und vertikal montiert werden können. Ihre Konstruktion ermöglicht eine besonders geringe Bauhöhe und ein reduziertes Gewicht. Mit Hilfe eines Montagesystems und mit steckbaren Hydrauliksets sind alle Kollektoren für jede Montageart (Indach, Aufdach, Flachdach bzw. freistehend) einsetzbar.
Der Rahmen des UltraSol® 2 aus hochwertigen Aluminum-Profilen steht für lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion. Die vom Absorber aufgenommene Sonnenwärme wird durch das sogenannte WLT®-Verfahren (Wärmeleittechnologie) besonders gleichmässig und effizient übertragen.
Solarthermische Systeme kommen ergänzend zu einem Wärmeerzeuger zum Einsatz. Sie decken einen Teil des Wärmebedarfs eines Haushalts rein durch Sonnenenergie ab. Wie effizient eine solche Anlage arbeitet, hängt vor allem von der Ausrichtung ab. Optimal ist eine Ausrichtung direkt nach Süden.
In den meisten Fällen erfolgt die Installation von solarthermischen Anlagen auf dem Dach. Somit sind Solarkollektoren bestens für Sie geeignet, wenn Ihr Hausdach in Richtung Süden zeigt. Wichtig ist zudem, dass die Sonne möglichst ungehindert auf das Dach scheint. Schatten durch Bäume oder Gebäude sind daher problematisch und senken den Wirkungsgrad.
Mit den Lösungen von Hoval ist eine Installation Indach, Aufdach, Flachdach und auch freistehend möglich. Eine freistehende Aufstellung macht Sie unabhängig von der Ausrichtung Ihres Daches. Somit ist die Installation auch auf einer offenen Fläche im Garten möglich.
Energieministerin Simonetta Sommaruga erklärte, dass Solaranlagen ein Teil der Energiewende und wichtig für eine sichere Strom- und Energieversorgung sind. Durch den Einsatz von Sonnenenergie für die Wärmegewinnung (nicht zu verwechseln mit Photovoltaik-Anlagen, welche die Sonnenenergie für den Strombedarf eines Hauses nutzen!) wird der Verbrauch von fossilen Energieträgern in der Haustechnik reduziert.
Eine solarthermische Anlage ist somit eine gute Antwort auf die steigenden Energiepreise. Die selbsterzeugte Wärme ist auf die Nutzungsdauer fast kostenlos, es wird lediglich Strom für die Umwälzpumpe benötigt. So sorgt eine solarthermische Anlage für Unabhängigkeit.
Die MuKEn-Standardlösungen sehen eine Kombination mit Öl- oder Gasheizungen vor. Das sind jedoch nicht die einzigen möglichen Optionen. Grundsätzlich können Sie eine solarthermische Anlage mit fast allen Wärmeerzeugern kombinieren. Einige dieser Lösungen sind:
Die verschiedenen Lösungen sind sowohl für die Sanierung als auch für den Neubau interessant. Gerade in diesen Bereichen lohnt sich der Einsatz von erneuerbaren Energien.
Welche Lösung zu Ihnen und Ihrer Immobilie am besten passt, wird individuell von einem Heizungsbauer bewertet. Sie können hier auf einen der Partner von Hoval setzen. Auf diesem Weg erhalten Sie solarthermische Anlagen und weitere Technik von uns.
Haben Sie noch Fragen zum Thema Solaranlagen oder den MuKEn 2014? Nutzen Sie unser Kontaktformular und schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei Ihrem Anliegen weiter.