Mittels Komfortlüftung können Immobilienbesitzer kostengünstig in jeder Jahreszeit für ein angenehmes Raumklima sorgen, ohne dass dafür Fenster geöffnet werden müssen.
Die neue Generation der Komfortlüftung misst die Qualität der Innenraumluft in Echtzeit, sofern ein optionaler VOC oder CO₂ Fühler verbaut ist: Werden beispielsweise geruchsintensive organische Verbindungen festgestellt, vergrössert die Komfortlüftung die Luftmenge umgehend und neutralisiert so Gerüche.
Eine Komfort Lüftung wie HomeVent® von Hoval wälzt die Luft in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus alle zwei Stunden komplett um – ohne offenes, zugiges Fenster. Praktisch: Dabei überträgt HomeVent® nicht nur die Wärme von der alten auf die neue Luft, sondern auch die Feuchtigkeit. Das Ergebnis: Warme, angenehm feuchte Innenraumluft im Winter und eine erfrischende trockene Kühle im Sommer.
Im Bediengerät sowie in der Elektronik sind noch zusätzliche Funktionen enthalten. So wird die Drehzahl des Enthalpierückgewinners entsprechend der Aussentemperatur gesteuert und dabei automatisch angepasst. Die Regulierung der Luftfeuchtigkeit ändert den Volumenstrom. Bei einer zu hohen Raumluftfeuchte wird dabei entsprechend mehr trockene Aussenluft hinzugefügt. Die Gerätefunktion wird fortlaufend überwacht und bei einer Störung wird diese auf dem Bediengerät angezeigt.
Wichtig ist, dass das Gerät in einer wettergeschützten Umgebung montiert werden sollte. Ansonsten gibt es bezüglich Aufstellung keine Grenzen. Das Gerät kann innen oder aussen aufgestellt werden, stehend, liegend, hängend oder quer. Der Platzbedarf ist so gering und der Betrieb flüsterleise, sodass sich die Komfortlüftung perfekt in Ihr Eigenheim integriert. Das HomeVent ER (200-400) ist für Umgebungstemperaturen von minus 20 bis plus 40 Grad und bis zu 95% relativer Luftfeuchte geeignet. Weitere Details zu den Komfortlüftungsgeräten können Sie den bereitgestellten Datenblättern entnehmen.